Produktinformationen

Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)

  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
  • Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)
Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)Bild zu Maxspect TrueReef Filter Lens für IPhones - Gouda Cheese (M-TFLG)

Art.Nr.: 146005

Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem 28.11.2025 wieder vorrätig sein.

Bringen Sie Ihr Riff mit jedem Bild zum Leben

Erfassen Sie ganz einfach die wahre Farbe und den "Pop" Ihrer Korallen.

Die Filterlinse lässt sich mühelos auf der Rückseite von iPhone-Modellen mit Magnetkompatibilität anbringen und sorgt so für einen sicheren und bequemen Sitz.

Filterlinse mit Monomerbeschichtung

  • Über die Jahre hinweg haben wir bei Maxspect nach dem Heiligen Gral der Filterlinsen gesucht – einer Linse, die das blaue HEV-Licht herausfiltert, aber nicht das fluoreszierende "Leuchten", das durch nahezu UV-Licht erzeugt wird.
  • Und wir haben sie endlich gefunden: Filterlinsen mit einer blauen Monomerbeschichtung.
  • Monomerbeschichtete Filterlinsen sind im Gelbton deutlich blasser als normale Acrylfilterlinsen.
  • Dies liegt daran, dass die blaue Filtermonomerbeschichtung einen Prozentsatz des hochenergetischen blauen Lichts (HEV-Licht) reflektiert.
  • Eine signifikante Menge an nahezu UV-Licht (420 nm und darunter), d.h. die "Pop"-Farbe, bleibt erhalten.
  • Dies ermöglicht es Ihnen, lebendige und farbenfrohe Korallenfotos aufzunehmen, ohne den fluoreszierenden "Pop" zu verlieren, der Korallen so besonders macht.

Wie funktionieren normale Acrylfilterlinsen?

  • Die Acrylfilterlinsen, die wir für Aquarienfotos verwenden, sind hauptsächlich gelb oder orange.
  • Sie funktionieren, indem sie das blaue Farbspektrum herausfiltern, wie z.B. den 400-420nm nahen UV-Bereich, Tiefblau, Königsblau und sogar etwas Cyan.
  • Je höher der Lichttransmissionsfaktor (LTF) ist, desto mehr blaues Spektrallicht kann durch die Linse gelangen.
  • Die gelbe Linse lässt einen Teil der Violett- und Blautöne durch, während die orangefarbene Linse im Grunde das gesamte Violett, Blau und Cyan (auch als hochenergetisches sichtbares Licht oder HEV-Licht bekannt) herausfiltert.
  • Wenn diese Filterlinsen zum Fotografieren verwendet werden, sind die Fotos zwar nicht mehr blau ausgewaschen, aber die Filterlinsen eliminieren auch das gesamte fluoreszierende "Leuchten" Ihrer Korallen.
  • Im Grunde spielt es keine Rolle, welche Art von Acrylfilterlinsen oder welche Filter-App verwendet wird; sie funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Sie eliminieren einen Teil oder das gesamte hochenergetische blaue HEV-Licht.

Filterlinse mit Monomerbeschichtung

  • Über die Jahre hinweg haben wir bei Maxspect nach dem Heiligen Gral der Filterlinsen gesucht – einer Linse, die das blaue HEV-Licht herausfiltert, aber nicht das fluoreszierende "Leuchten", das durch nahezu UV-Licht erzeugt wird.
  • Und wir haben sie endlich gefunden: Filterlinsen mit einer blauen Monomerbeschichtung.
  • Monomerbeschichtete Filterlinsen sind im Gelbton deutlich blasser als normale Acrylfilterlinsen.
  • Dies liegt daran, dass die blaue Filtermonomerbeschichtung einen Prozentsatz des hochenergetischen blauen Lichts (HEV-Licht) reflektiert.

Weitere Tipps und Vorgehensweisen

  • Verwenden Sie eine höhere Blende und eine schnellere Verschlusszeit oder passen Sie die Belichtung (EV) leicht ins Negative an; beides bewirkt dasselbe (weniger Licht gelangt in die Kamera).
  • Verwenden Sie keinen ISO-Wert höher als 800 (zu viel Rauschen).
  • Reduzieren Sie Ihre Tiefblau- (480 nm), Königsblau- (440 nm) und/oder Kaltweiß-Kanäle.
  • Erhöhen Sie Ihre Warmweiß-Kanäle.
  • Richten Sie Ihr Telefon senkrecht zur Glasscheibe aus.
  • Schalten Sie das Umgebungslicht aus.
  • Lassen Sie den automatischen Weißabgleich eingeschaltet.
  • Die Filterlinsen lassen sich nahtlos an iPhone 12 und spätere Modelle anbringen, decken über 90 % der aktuellen Geräte ab und ermöglichen rahmenlose Aufnahmen.
  • Gefertigt mit einem Gehäuse aus Aluminiumlegierung und hochwertigen Glaslinsen bieten diese Filter eine erstklassige Ästhetik, besonders in Kombination mit Apple-Telefonen.

49,90 EUR

Bei Zahlung mit Vorkasse erhalten Sie 3% Skonto
Sie sparen 1.50 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit:Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem 28.11.2025 wieder vorrätig sein.


Ab 6.95 € / Monat
Lesen Sie mehr!

Klarna Bezahlarten

Informationen