Art.Nr.: 145924
Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem 17.11.2025 wieder vorrätig sein.
Acropora kenti – SciReef Unique-Koralle (sexuell vermehrte SPS Nachzucht aus Deutschland)
Entdecke mit der Acropora kenti von SciReef eine außergewöhnliche SPS Koralle, die sich deutlich von herkömmlichen Nachzuchten unterscheidet. Diese Acropora wurde nicht durch Fragmentierung vermehrt, sondern stammt aus einer sexuellen Fortpflanzung – einer echten Innovation in der modernen Meerwasseraquaristik.
Aus einer einzelnen Larve gezüchtet und unter wissenschaftlich begleiteten Bedingungen in Deutschland aufgezogen, steht diese Koralle für nachhaltige Aquakultur und höchste Qualität „Made in Germany“.
Die SciReef Acropora kenti ist eine sogenannte Unique-Koralle – also ein genetisch einzigartiges Exemplar, das es weltweit nur einmal gibt. Jede Koralle ist damit ein echtes Unikat für Dein Riffaquarium, so individuell wie ein Fingerabdruck.
Die SciReef Acropora kenti "Unique" sind aus 2024 und werden in vier Qualitätsstufen (Grade 1, 2, 3, 4+) eingeteilt.
Highlights:
Sexuell vermehrte SPS Koralle (keine Fragmentierung)
Nachhaltige Nachzucht aus Deutschland
Genetisch einzigartig – jede Koralle ein Unikat
Wissenschaftlich begleitete Zuchtbedingungen
- Klassifizierung in vier Qualitätsgrade (Grade 1, 2, 3, 4+)
Hinweis: Der angegebene Preis entspricht der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers SciReef.
Background-Informationen zu Korallen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Als guter Fachhandel versuchen wir immer nur gut eingewöhnte Tiere zu versenden. Alle Tiere durchlaufen bei uns eine Quarantäne und werden bei Ankunft mit entsprechenden Präparaten behandelt und möglichst parasitenfrei versendet.
Viele unserer Korallen haben bereits eine Basaltscheibe und je nach Dauer der Hälterung auch schon Tochterpolypen ausgebildet. Als professioneller Fachhändler ist uns dies wichtig und dadurch wollen wir uns auch von einigen der Mitbewerber unterscheiden. Auch versuchen wir die Korallen mit entsprechenden Futtermitteln, essentiell wichtigen Aminosäuren und organischen Spurenelementen zu versorgen.Dies und viele andere Maßnahmen, wie die stetige Kontrolle und überwachung durch unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter, bereitet die Koralle auf ein gesundes Aquarienleben vor.
Zur optimalen Farbausbildung halten wir die Tiere unter LED oder T5.
Trotz sorgfältiger Kontrolle und Beobachtung kann in seltenen Fällen eine Koralle nicht versandtauglich sein. Auch wir sind nur Menschen und es passieren Dinge, die wir selbst nicht beeinflussen können. Sollte Ihr Wunschtier nicht mehr verfügbar sein, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit ein Ersatztier an oder erstatten den Betrag. Sie werden von uns entsprechend per Telefon oder Email benachrichtigt. Selbstverständlich setzen wir alles daran, solche Unannehmlichkeiten von vornherein zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass Abweichungen in Form und Farbe auch bei Originalfotos vorkommen können, etwa infolge von Farbveränderungen bei einer längeren Hälterung, Wachstum während der Hälterung in unseren Anlagen, oder aufgrund der Farbdarstellung am Computerbildschirm. Die Korallen werden unter T5-Leuchtstoffröhren oder auch LED fotografiert. Unter Ihrer Beleuchtung können die Farben abweichen. Um unsere Anlagen im optimalen Zustand zu betreiben machen wir mindestens monatlich eine ICP OES Laboruntersuchung.
Im Durchschnitt betragen unsere Wasserwerte:
Salinität: 34-35 psu
Calcium: 420-440 mg/L
Magnesium: 1200-1250 mg/L
Alkalinität: 7-8
Nitrat: 2-15 mg/L
Phosphat: 0,02-0,09 mg/L
Temperatur: 23-25 °C
Alle unseren Anlagen werden ausschließlich mit Markensalzen betrieben. Zudem kommt die Balling-Light-Methode zum Einsatz.Als Pionier und professioneller Fachversender mit einer der längsten Versanderfahrung in der Bundesrepublik bereiten wir die Tiere so sorgfältig auf den Transport vor, dass diese in optimalem Zustand bei Ihnen ankommen. Hierbei geht es primär um den Gesundheits- und Ernährungszustand der Korallen.Den Korallen sollte man nach dem Transport etwas Zeit zur Erholung einräumen, denn viele Korallen verlieren durch Umsetzen, anfassen und den allgemeinen Transportstress etwas an Leuchtkraft.
Die endgültige Ausfärbung erreichen Korallen spätestens innerhalb weniger Wochen nach Einsetzen, abhängig von den Parametern ( Licht, Wasserwerte usw.) in Ihrem Aquarium